Im Oktober landen Reh, Hirsch und Wildschwein bevorzugt auf unseren Tellern. Fast der gesamte Konsum an Wildfleisch konzentriert sich auf diese kurze Zeitspanne. Die Nachfrage ist wesentlich grösser, als das Angebot. Und dabei bezieht sich der Begriff "Wild" nicht einmal auf den natürlichen Lebensraum der Tiere im Wald. Wildfleisch kann durchaus auch aus Zucht stammen. Trotzdem kann nur ein Drittel des Bedarfs mit Schweizer Fleisch gedeckt werden.
Beim Grossverteiler erhältliches Hirschfleisch stammt fast ausschliesslich aus neuseeländischer Zucht. Dieses Fleisch wird mit dem Flugzeug um die halbe Welt transportiert, bevor wir es essen. Reh und Wildschwein aus dem Kühlregal werden in der Regel in der freien Wildbahn geschossen - aber ebenfalls nicht in der Schweiz.
Einheimisches Wild von freilebenden Tieren ist praktisch nur beim Metzger oder in gewissen Restaurants erhältlich. Konsumieren Sie dieses bewusst, aber so wenig wie möglich. So verhindern Sie lange Transportwege, die die Umwelt belasten. Und Vorstellung und Realität vom wildlebenden Wild stimmen überein.
(Copyright Bild: Shutterstock.com)