Advent, Advent eine Billigkerze brennt...
Kerzen sind romantisch, aber die meisten sind aus Paraffin, einem Erdölprodukt, das immer eine schlechte Umweltbilanz aufweist. Bienenwachs-Kerzen sind zweifelsfrei die beste Variante, aber auch teuer. Also die Kerzen nur bewusst anzünden, wenn die LED-Lichterkette für die Stimmung nicht ausreicht. Mehr dazu hier.
...und dann steht Weihnachten vor der Tür
Geschenke: Soll ich, oder soll ich nicht? So schwören Familienmitglieder und Partner jährlich, sich im nächsten Jahr nichts zu schenken und machen es dann doch. Dieses Jahr einfach mal Wort halten und wer es dann trotzdem nicht lassen kann:
- Zeit bzw. Aktivitäten schenken
- Selbstgemachtes schenken (Guetzli, Socken, Badesalz)
- Kindern das schenken, was sie sowieso brauchen
- Geld spenden anstatt Geschenke verteilen
- Den Weihnachtsbaum könnt ihr übrigens im Topf mieten, dafür muss keine Tanne ihr Leben lassen, das ist die nachhaltigste Lösung:
Ein nachhaltiger Festtagsschmaus
Ein nachhaltiges Weihnachtsessen vegetarisch oder sogar vegan und in jedem Fall biologisch, wenn möglich auch regional. Die köstlichsten Festtags-Rezepte verbergen sich hinter den Links oben. Denn wer auf Fleisch verzichtet, spart am meisten Ressourcen und alle können mitessen!
Silvester
Viel zu kurz sind die Freuden über Feuerwerkskracher, Tiere erleben ihren blanken Horror und neben dem Müll, der am Boden zurückbleibt, werden enorme Mengen Feinstaub freigesetzt, die das Klima und auch die Gesundheit belasten. Hier ein kleiner Motivationstext für ein Silvester ohne Böllern. Draussen in einer alten Pfanne ein Feuer knistern lassen oder eine Fackel anzünden ist viel schöner. Und da grössere Städte ohnehin ein grosses, buntes Spektakel durchführen, kann dieses Feuerwerk vom Fenster aus mitgenossen werden.
Skiferien und Schneebekleidung
Schneebekleidung ohne Plastik geht nicht, damit sind wir einverstanden. Aber es gibt Hersteller, welche recycelte Materialien benutzen und ressourcenschonend sowie möglichst ohne Gift produzieren. Hier die Übersicht von Utopia.
Wie kann das Stück gewaschen werden, ohne dass Mikroplastik ins Grundwasser gelangt? Hier kommt der wunderbare Guppy-Sack ins Spiel, der die Kleinstteilchen auffängt, damit sie später nicht in unsere Flüsse und Seen gelangen.
Text: Maggie Haab, Biovision