Ende September wurden an der UNO-Generalversammlung die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) mit insgesamt 169 Unterzielen verabschiedet. Besonders wichtig für CLEVER ist das Ziel 12«Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen» mit den Unterzielen 12.8 «Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über einschlägige Informationen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und eine Lebensweise in Harmonie mit der Natur verfügen» und 12.3 «Bis 2030 die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferketten entstehenden Nahrungsmittelverluste einschliesslich Nachernteverlusten verringern».
Die UNO hat sich also ein Ziel gesetzt, welches Biovision schon seit 2011 verfolgt: Mit der Ausstellung CLEVER und dem spielerischen Onlineshop sensibilisieren wir die Schweizerinnen und Schweizer für nachhaltigen Konsum. Wir zeigen auf, wie man durch den eigenen Einkauf eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der SDGs leisten kann. Denn wie der Generalsekretär der UNO Ban Ki-Moon richtig herausstreicht: «Die wahre Herausforderung der Agenda wird aber deren Umsetzung. Wir brauchen Taten von allen, überall.»
Die Ausarbeitung SDGs war eine der aufwändigsten internationalen Verhandlungen der letzten Jahre. Nicht zuletzt aufgrund des Multi-Stakeholder Ansatzes: die Zivilgesellschaft, der Privatsektor, die Politik und die Wissenschaft waren beteiligt. Der Startschuss fiel bereits bei der Konferenz der UNO über nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 (Rio+20). Seitdem beteiligte sich Biovision im Rahmen des Projektes «Kurswechsel Landwirtschaft» an den Verhandlungen vor Ort in New York. Und wird sich nun für die Umsetzung der SDGs stark machen.