CLEVER ist ab Mitte Mai in Uster zu Gast

Vor 200 Jahren erlebten das Zürcher Oberland sowie weite Teile der Ostschweiz eine schwere Hungerkrise. In einzelnen Gemeinden starben bis zu zehn Prozent der Bevölkerung. Eine Ursache war der nasse und kalte Sommer 1816, der Missernten verursachte und als «Jahr ohne Sommer» der Bevölkerung noch lange in Erinnerung blieb. Mitverantwortlich am schlechten Wetter war - so erkannte man hundert Jahre später - der gewaltige Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im April 1815.

Neueste historische Forschungen zeigen jedoch noch ganz andere Zusammenhänge auf: Die Textilindustrie, das Rückgrat der Wirtschaft im Zürcher Oberland, stand wegen Importen aus England still. Und anstatt sich zu helfen, machten die Kantone die Grenzen dicht und lieferten kein Getreide ins Zürcher Oberland. Dieses neue Wissen möchte das Projekt «1816 - das Jahr ohne Sommer» unter dem Motto «Dem Gestern gedenken - Das Heute bedenken - Das Morgen sich denken» breiten Kreisen der Bevölkerung - nicht zuletzt der Jugend - näher bringen und den Bogen zu Fragen von heute und morgen spannen.

 

Passend zu diesem Motto ist die Stiftung Biovision am Projekt «1816 - das Jahr ohne Sommer» beteiligt:

Die Ausstellung CLEVER ist vom 17. Mai bis 17. Juli 2016 im Stadtpark Uster zu Gast (Mo-Fr 12-18 / Sa+So 10-17). Sie zeigt, wie ökologisch und sozial bewusstes Einkaufen geht. Denn unser Konsumverhalten wirkt sich Heute, aber auch in Zukunft auf die Umwelt und die Lebensbedingungen der Produzierenden aus.

Im Rahmen der Aktion «Zürioberland hilft» werden zwei nachhaltige Landwirtschafts-Projekte von Biovision, Brot für alle und Fastenopfer in Äthiopien und Guatemala unterstützt. Dort sind Menschen, die ohnehin schon in prekären Verhältnissen leben, von Klimaveränderungen besonders betroffen.

Hans Rudolf Herren, der Präsident von Biovision, wird am 22. Juni um 18:15 Uhr im Ritterhaus Bubikon am «Mittwochsgespräch» auftreten.

Der Mitgliederanlass von Biovision findet am 25. Mai in Pfäffikon ZH statt, angereichert mit einem Input rund um Zürioberland und 1816.

 

Das «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» hat am 2. Februar 2016 über das Projekt 1816 und das Jahr ohne Sommer berichtet. Radiobeitrag »

Vielen Dank für deinen Einkauf.
Dein Ergebnis wird berechnet.