Letzte Woche fiel der Startschuss zum internationalen Austauschprogramm «Design with Social Impact» der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Acht Studierende der Universität Nairobi (UON) kamen nach Zürich und absolvieren nun zusammen mit acht Schweizer Studierenden den ersten Teil des Workshops zur Ernährungssicherheit. Biovision unterstützte das Programm bereits im Vorfeld als Berater und gibt nun auch in der Durchführung Inputs als Partner.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen aus mitgebrachten Bio-Köstlichkeiten auf der Dachterasse der ZHdK stellte Carole Nordmann den Studierenden das Projekt «CLEVER» und den spielerischen Onlineshop vor. Im Anschluss entstanden Diskussionen zum Design und der Umsetzung des Einkauf-Simulationsspiels und zur Ernährungssicherheit generell, dem Leitfaden des Workshops. Während nachhaltiger Konsum für die Schweizer Studierenden kein unbekanntes Thema ist, ist das Konzept von «CLEVER» wie auch der Begriff «Food Waste» eher neu für die kenianischen Gäste. Genau dieser interkulturelle wie auch interdisziplinäre Austausch soll in diesem Programm ermöglicht werden.
Auf der Webseite von Biovision findest du eine Bilder-Gallerie und spannende Video-Interviews mit den Organisatorinnen und Studierenden.