Bewusster, gesünder und nachhaltiger Einkaufen und Essen ist ein guter Vorsatz, der jedoch ohne die nötigen Informationen gar nicht so einfach umzusetzen ist. Ein Gegenstand, den die allermeisten Schweizerinnen und Schweizer täglich benützen, kann uns hier tatkräftig unterstützen: Das Smartphone.
Inzwischen gibt es zahlreiche Apps, die der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt haben oder uns beim nachhaltigen Einkaufen und Konsumieren unterstützen.
Einkaufen
CodeCheck: Einfach den Barcode eines Produktes scannen und wissen, was drin steckt. So kann man ganz einfach auf unerwünschte, schädliche Inhaltsstoffe verzichten.
Farmy: Bequem regional, saisonal und biologisch einkaufen. Farmy ist ein Online-Hofladen, in dem man alle möglichen Produkte von Schweizer Bio-Bauernhöfen findet.
Kochen
Gläsernes Restaurant: Diese App stellt saisonale Rezepte für jeden Anlass bereit und widmet sich der Resteverwertung zu Hause. So engagiert man sich nebenbei noch für den Klimaschutz.
Substitutions: Veganer und Allergiker werden diese App lieben. Denn sie zeigt, dass es für fast jedes Lebensmittel einen Ersatz gibt. Auch sehr hilfreich, wenn mal eine Zutat fehlt.
Auswärts Essen
Too Good To Go: Mit dieser App findet man Restaurants, die vor Ladenschluss oder auch am Ende des Mittagsbuffets Gerichte für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises anbieten. Food-Waste Ade!
reCIRCLE: Mit der Take-Away-Kultur fallen Unmengen an Plastikmüll an. Dieses nationale Mehrwegsystem setzt auf wiederverwertbare Lunch-Boxes, die bei jedem Restaurant mit dem reCircle-Zeichen abgegeben werden kann.
Biovision engagiert sich mit dem Projekt "CLEVER - spielend intelligent einkaufen" für ökologisches und soziales Konsumverhalten. Ein fiktiver Einkauf im <link shop internal link in current>Online-Shop zeigt, welche Kaufentscheidungen nachhaltig waren, und welche weniger. Einzelne Produktbewertungen können angeschaut werden und man findet dort viele Tipps für den täglichen Einkauf.